Seminarreihen

Ihre Ansprechpartnerin
Jolanta Zschorlich
Referentin Seminargeschäft
Veranstaltungsmanagement
Fon: +49 (0) 511-98490-36
E-Mail: zschorlich@questwaerts.de

Lösungsorientierung in der Führung
Inhalt
Lösungsorientierte Fragetechniken helfen Ihnen in der Führung: Sie fragen und die Antworten kommen von den Mitarbeitern. Diese wissen am besten, was sie umsetzen können und bleiben so in der Verantwortung. Verzichten Sie bewusst auf Macht- und Kontrollstrukturen und ergänzen Sie Ihr Repertoire um wirkungsvolle Fragen, die zudem Ihr eigenes Denken konstruktiv auf das Funktionierende hin ausrichten.
Schwerpunkte des Seminars
- Wann blühen Menschen auf, leben länger und gesünder?
- lösungsorientierte versus problemfokussierte Sprache: toxische Worte wie "müssen" und "warum"
- Warum es ineffizient ist, Probleme zu analysieren.
- der lösungsorientierte Ansatz: Erkenntnisse aus der Konfliktforschung
- das Anliegen und den Führungsauftrag klären
- Ressourcenfragen, Fähigkeiten statt Defizite im Mittelpunkt
- die Skalenfrage
- die zirkuläre Frage
- Reflexion
- Sternstunden der Vergangenheit
- Zukunftsfragen
- Transfermodelle: WOOP, die Erfolgstreppe oder agil: der nächste Schritt
Nutzen
- Sie machen Mitarbeiter besser und bekommen ein Talentförderer-Image.
- Sie werden effizienter und erhalten sich ein positiv-konstruktives Arbeitsklima.
- Mitarbeiter wechseln weniger häufig, weil sie sich auf Augenhöhe behandelt fühlen.
- Die Fragetechniken sind Bestandteil transformativer Führung, die Mitarbeiter fördert und besser macht.